Flüchtlingsquarantänelager Kronskamp
 
 
Die Flucht aus Polen führte die Familien Donadt und Stach in das Flüchtlingsquarantänelager Kronskamp in Mecklenburg-Vorpommern. Kronskamp gehört heute zur Stadt Laage in der Nähe von Rostock.
 
Teilweise verdoppelte sich in Kronskamp die Einwohnerzahl. Mangelnde Hygiene, die Menschenmassen und der schlechte körperliche Zustand der Flüchtlinge waren eine der Haupt- ursachen für den Ausbruch einer Typhusepidemie. Erste Opfer der Epidemie waren das Pflegepersonal und der einzige vorhandene Arzt.
 
Zu den Flüchtlingen gehörte die Familie Stach, die Familie meiner Grossmutter. die Epidemie forderte von der Familie Stach einen hohen Preis. Zu den Todesopfern gehörten u. a. meine Großmutter Wanda, mein Urgrossvater Emil und seine Frau Amalie. Der Bruder meiner Großmutter Eduard, genannt, Edi, sorgte dafür, dass die Kinder Eugen und Willi meiner Großmutter das Lager verlassen konnten, damit nicht auch sie der Seuche zum Opfer fallen. 
 
Die folgenden Bilder wurden mir vom Heimatverein Laage zur Verfügung gestellt. Alle Rechte an Bildern gehören dem Heimatverein.
 
 
Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com